Gemäß Artikel 15 (3) der Richtlinie 96/61/EG über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung („IVU-Richtlinie“) veröffentlicht die Kommission alle drei Jahre ein Verzeichnis der wichtigsten Emissionen und ihrer Quellen anhand der von den Mitgliedstaaten übermittelten Informationen.“ Für die Mitgliedstaaten ergibt sich hieraus die Verpflichtung, die erforderlichen Daten zu erheben, auszuwerten und der Europäischen Kommission zu berichten. In der Entscheidung der Kommission vom 17. Juli 2000 über den Aufbau eines Europäischen Schadstoffemissionsregisters ( EPER – ‚European Pollutant Emission Register‘) 2000/479/EG („EPER-Entscheidung“) werden die Anforderungen an Inhalt und Form dieses Verzeichnisses konkretisiert.
Chemikalien
Leitfaden zur Umsetzung des Europäischen Schadstoffemissionsregisters (EPER) in Deutschland
Reihe
Texte | 50/2001
Seitenzahl
98
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Christian Kühne, Gabriel Striegel
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
201 12 311
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1029 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
75