Die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) verlaufen zunehmend dynamisch und in vielfältigen Innovationssträngen. Hier konkrete Entwicklungsrichtungen zu erkennen, ist ebenso schwierig, wie ihre Potenziale und Risiken für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik oder die Umwelt zu bewerten. Insbesondere für den Umweltbereich existieren bislang nur wenige Studien. Ziel dieser Kurzstudie ist es, einen Überblick zu geben, wo KI im Umweltbereich eingesetzt werden kann und wo durch KI grundsätzliche Risiken für die Umwelt zu befürchten sind. In sechs Entwicklungskorridoren zeigt die Kurzstudie politische Ansatzpunkte auf, wie Umweltpolitik KI im Sinne einer nachhaltigen Technikentwicklung gestalten kann.

                            
          
             Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales          
          
                    
                                                 
              Künstliche Intelligenz im Umweltbereich
Anwendungsbeispiele und Zukunftsperspektiven im Sinne der Nachhaltigkeit
Reihe
        
          Texte                      | 56/2019                  
      Seitenzahl
        42
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Tobias Jetzke, Stephan Richter, Jan-Peter Ferdinand, Samer Schaat
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3715 11 108 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        1447 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         328
       
            


