Bürgerbeteiligung ist in den letzten Jahren ein fester Bestandteil der Umweltpolitik und ein wichtiges Themenfeld für das Umweltressort geworden. Eine moderne Verwaltung sollte Bürgerbeteiligung angemessen umsetzen und deren Ergebnisse verarbeiten. Im Bericht wird erläutert, wie dies im Projekt in drei Schritten erfolgte: Aufbau und die Erprobung einer Bürgerbeteiligungsplattform für die Durchführung von Online-Beteiligungen, die modellhafte Konzeption von Bürgerbeteiligung bei einem Rechtsetzungsvorhaben und die Beantwortung der Fragestellung, welche Kriterien gute Online- und hybride Beteiligung erfüllen. Zudem wurden Lösungsansätze für die erfolgreiche Beteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund untersucht, da diese Zielgruppen in Bürgerbeteiligungen häufig unterrepräsentiert sind. Der Abschlussbericht richtet sich im Besonderen an Mitarbeitende aus der Verwaltung.

Klima | Energie, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung
Konzeption und Erprobung eines Modellprojektes „Vorbildliche Bürgerbeteiligung“ II
Auf dem Weg zu einer modernen Verwaltung
Reihe
Texte | 103/2024
Seitenzahl
71
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Tristan Fuhrmann, Huy Tran-Karcher
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3719 11 104 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2508 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
28


