Das Umweltbundesamt (UBA) hat mit seinem Lärmlabor in den Jahren 1988 bis 2002, teilweise in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Umweltschutz Baden- Württemberg, dem Landesumweltamt Brandenburg, dem Niedersächsischen Landesamt für Ökologie und dem Landesumweltamt Sachsen-Anhalt, zahlreiche Messungen an Schienenwegen der Bundesbahn, Reichsbahn und Deutschen Bahn AG zur Ermittlung von Emissionsparametern durchgeführt. Es erfolgten Messungen an 365 Messgleisen. Erfasst wurden Vorbeifahrten von rund 2470 ICE-, 3980 IC/IR-, 4020 Nahverkehrs- und 2160 Güterzügen. Die Messungen erfolgten an Schwellengleisen im Schotterbett und an Festen Fahrbahnen. Als Messwert wurde der Mittelungspegel jeder einzelnen Zugvorbeifahrt direkt vor Ort und/oder im Labor aus den Tonbandaufzeichnungen bestimmt. Im Labor erfolgten weiterhin spektrale Untersuchungen von Zugvorbeifahrten. Ausbreitungsuntersuchungen wurden nicht durchgeführt.
Lärm
Geräuschemissionen von Eisenbahnen
Zusammenfassende Präsentation der Messergebnisse des Umweltbundesamtes
Reihe
Texte | 61/2003
Seitenzahl
291
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
49557 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
116