Mit Blick auf die zwischenzeitlich hohen Gaspreise und die Debatten zur Diversifizierung der Energieabhängigkeiten, Resilienz bei der Versorgungssicherheit und mehr Unabhängigkeit scheinen die nationalen Schiefergasreserven verlockend. Das Umweltbundesamt begleitet die Debatte zu Fracking seit Jahren und ist per Gesetz in der Expertenkommission Fracking vertreten. Unserer aktuellen Einschätzung nach ist die Schiefergasförderung in Deutschland weder notwendig, noch kann sie kurzfristig zur Vermeidung von Gasmangellagen und signifikanten Preissignalen beitragen. Darüber hinaus hat sie als fossile Technik keine mittel- und langfristige Perspektive in einer treibhausgasneutralen Energieversorgung.
Klima | Energie, Wasser
Fracking zur Schiefergasförderung in Deutschland – Eine energie- und umweltfachliche Einschätzung
Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Bernd Kirschbaum, Dirk Osiek, Katja Purr sowie Andreas Bertram, Christian Böttcher, Christoph Rau, Jörg Rechenberg
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
365 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
63