Ziel des durchgeführten Symposiums, an dem rund 260 Experten der Agrar-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften, Beratungs- und Genehmigungsbehörden, der Bundes- und Länderministerien aus dem In- und Ausland teilnahmen, war die Dokumentation des aktuellen Kenntnisstandes zu den Themengebieten Ammoniak-, Lachgas- und Methan-Emissionen aus der Tierhaltung sowie die Vorstellung der Besten Verfügbaren Techniken in der Intensivhaltung für Schweine und Geflügel (für nach der IVU-Richtlinie genehmigungsbedürftige Anlagen). Das Symposium hat verdeutlicht, dass hinsichtlich der Ammoniak-Emissionen von Schweine- und Geflügelställen sowie Lagerung und der Ausbringung von Gülle ein erheblicher Wissensfortschritt in den letzten 10 Jahren erzielt werden konnte.
Reihe
Texte | 45/2003
Seitenzahl
86
Erscheinungsjahr
Autor(en)
B. Eurich-Menden, H. Döhler, E. Grimm
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
200 44 119
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
4371 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
115