Zentrales Anliegen des Vorhabens war die Identifikation von Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen und Grenzen von zivilgesellschaftlichen Organisationen bei der konkreten Ausgestaltung von bürgerschaftlichem Engagement mit Bezug auf die Sustainable Development Goals (SDG). Dabei wurde gefragt, welches Potential hierfür zivilgesellschaftliche Kooperationen zwischen umwelt- und sozial-/gesellschaftspolitischen Akteuren bieten. Im Vorhaben wurden dafür im Rahmen von drei einjährigen Modellprojekten konkrete, neuartige Kooperationsbeziehungen zwischen unterschiedlichen engagement-politischen Akteuren praktisch erprobt und wissenschaftlich begleitet. Der vorliegende Schlussbericht analysiert, welche transformativen Lernprozesse dabei in den Organisationen angestoßen werden konnten und welche Rahmenbedingungen hiermit verbunden sind, die kooperatives, bürgerschaftliches Engagement im Sinne der SDG fördern oder ggf. behindern. Die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen richten sich an zivilgesellschaftliche, wissenschaftliche sowie staatliche Akteure und liefern wichtige Denkanstöße für eine weiterführende Diskussion zur Förderung und Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement für sozial-ökologische Transformationen.

                            
          
             Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales          
          
                    
                                                 
              Die Umsetzung der Sustainable Development Goals als Chance und Herausforderung für das Bürgerschaftliche Engagement
Lernprozesse in Organisationen durch Kooperation zwischen Organisationen verschiedener Engagementbereiche
Reihe
        
          Texte                      | 136/2023                  
      Seitenzahl
        80
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Liska Beulshausen, Dr. Jana Rückert-John, Serge Embacher, Dominik Schlotter, Anne-Kathrin Gräfe, Martina Löw
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3720 12 120 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        902 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         68
       
            


