Am Beispiel für den Niederschlagsabfluss von Gebäudedächern wird ein für den wasserrechtlichen Vollzug einfach durchzuführendes Verfahren beschrieben. Es wurde ein Berechnungsverfahren entwickelt, das erstens der Unterscheidung von Bagatellfällen und komplexen Fällen dient. Zweitens kann für komplexe Fälle mit Hilfe des Berechnungsverfahren bei Dächern mit Metallflächen die verbleibende Stoffkonzentration im Sickerwasser abgeschätzt werden. Die erarbeiteten Anwendungsgrundsätze garantieren sowohl eine praktikable Umsetzung der Geringfügigkeitsschwellen (GFS-Werte) als auch den zielorientierten, vorsorgenden Grundwasserschutz.

                            
          
             Wasser          
          
                    
                                                 
              Anwendungsgrundsätze für Geringfügigkeitsschwellen zum Schutz des Grundwassers (GFS-Werte) am Beispiel der Niederschlagswasserversickerung
Reihe
        
          Texte                      | 151/2020                  
      Seitenzahl
        132
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Lydia Rösel, Christian Hildmann, Manja Walko, Thomas Heinkele
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3717 23 221 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        2638 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         140
       
            


