Programm zur Online-Fachtagung "Artenvielfalt durch Pestizidverzicht in Kommunen: angehen, fördern, nachmachen“
1.Tag (14.11.2023)
09:30
Begrüßung und Einführung09:45
1. Handlungsmöglichkeiten für Kommunen
- Biodiversität in Kirchengemeinden, Dr. Mona Gharib, Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
- Zukunft Staßenbäume: Die richtige Auswahl und Pflege von Staßenbäumen in Zeiten von Klimakrise und Artenverlust, Christian Hönig, BUND Berlin
- Förderungsmöglichkeiten für Kommunen im Rahmen des Aktionsprogramms natürlicher Klimaschutz, Jenny Förster, BfN
- Naturpakt Luxemburg - Honorierung von Naturschutzleistungen für Kommunen, Dr. Simone Schneider, Naturschutzsyndikat SICONA
12:00
Mittagspause12:15
2. Auf in die Praxis!
- Forschungsprojekt "Rattenbekämpfung in der Kanalisation" (RaBeKa), Dr. Annika Schlötelburg, UBA
- Rattenmanagement - Don`t feed rats, Frank Festersen, Stadt Kiel
- Pestizidverzicht und naturnahe Gestaltung in Geldern, Monika Quinders, Stadt Geldern
- Schottergärten: Wenn Städte Fristen setzen, Olaf Laß, Stadt Herford
14:35
Abschlussrunde14:50
Verabschiedung und Ausblick
2.Tag (15.11.2023)
09:00
Begrüßung mit Rückblick auf den Vortag09:10
Natur ohne Gift - Einführung in die Themen des World-Café
Robert Spreter und Dr. Uwe Messer, Kommbio09:30
Start des World-Café - 3 Runden á 40 Minuten
- World-Café 1 Stadtnaturschutz
Welche Erfahrung gibt es? Was nützen Biodiversitätsstrategien? Was sind drängende Themen und was brauchen Kommunen für eine Lösung?- World-Café 2 Mähtechnik und Pflege von Wiesen
Welche Geräte werden genutzt? Möglichkeiten der Mahdgutentsorgung? Tipps zur Pflege- Word-Café 3 Pestizidverzicht auf landwirtschaftlichen Pachtflächen und in Klein- und Hausgärten
Möglichkeiten in der Gestaltung von Pachtverträgen und Kleingartenordnungen. Welchen Einfluss haben Kommunen auf private Gartengestaltung?- World-Café 4 Akzeptanz der pestizidfreien, naturnahen Flächenpflege
Welche Erfahrungen gibt es?11:30
Abschlussrunde