Telefon: +49-(0)340-2103-2245
E-Mail: presse [at] uba [dot] de
Neue Zulassungspraxis für Pflanzenschutzmittel soll Ausstieg ergänzen weiterlesen
Der Blaue Engel – das Umweltzeichen der Bundesregierung – feiert seinen 40. Geburtstag. Unabhängig und glaubwürdig setzt er seit 1978 anspruchsvolle Maßstäbe für Produkte und Dienstleistungen. weiterlesen
Über ein Fünftel aller Wege werden in Deutschland ausschließlich zu Fuß zurückgelegt. Doch zu Fuß gehen ist der blinde Fleck der Verkehrspolitik. weiterlesen
Betreiber kommunaler und industrieller Abwasserbehandlungsanlagen können bis 15. April 2019 Förderanträge beim Umweltinnovationsprogramm stellen. weiterlesen
Die Umwelt- und Designexpert*innen der Fachjury zum Bundespreis Ecodesign haben Ihre Nominierungen für den diesjährigen Preis bekanntgegeben. Aus insgesamt rund 130 konkurrierenden Beiträgen wählte das Gremium 24 Projekte aus den Bereichen Bau, Haushalt, Interieur, Kommunikation, Mobilität und Mode aus. Sie dürfen nun auf die höchste Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland hoffen. weiterlesen
Seit gut einem Jahr läuft die mit 74 Millionen Euro ausgestattete Human-Biomonitoring-Initiative HBM4EU. Ziel ist es, einen Überblick über die Belastung der Bevölkerung in der EU mit bestimmten Substanzen zu erhalten. Nun hat das Projekt entschieden, neun weitere Substanzen genauer zu untersuchen. Dazu gehören Quecksilber, Acrylamid, Glyphosat und Fipronil. Ergebnisse werden 2021 erwartet. weiterlesen
Vor rund einem Jahr wurde das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie (ISC3) ins Leben gerufen. Bei einer feierlichen Veranstaltung in Bonn würdigten die geladenen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft den gelungenen Start und blickten gemeinsam auf die künftigen Aufgaben und Ziele des ISC3. Bundesumweltministerin Svenja Schulze eröffnete die Konferenz. weiterlesen
Wie Mobilität umweltfreundlich, gesund und platzsparend möglich ist, zeigen Kommunen gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW). weiterlesen