Walkshop - Endlagersuche für nukleare Abfälle

Das Projekt „Vernetzung for Future“ ermöglicht die nachhaltige Etablierung und organisatorische Weiterentwicklung des for Future-Bündnisses.

Über einen Zeitraum von 18 Monaten wird das for Future-Bündnis durch Professionalisierung und Koordination gestärkt sowie die der einzelnen for Future-Gruppen in ihrer Wirkung empowert.

Die drei Hauptziele sind:

  1. Die for Future Bewegung etabliert sich als wichtige zivilgesellschaftliche Stimme für ⁠Klimaschutz⁠ in der Öffentlichkeit sowie als mutige Wegbereiterin des nötigen gesellschaftlichen Wandels und forciert wichtige politische Entscheidungen im Bereich Klimaschutz.
  2. Gemeinsame for Future Kampagnen erreichen immer weitere Teile der Gesellschaft; speziell auch Menschen außerhalb der grünen Blase.
  3. Die FF-Bewegung bietet niedrigschwellige Möglichkeiten, sich zu engagieren und sorgt für eine breite gesellschaftliche Unterstützung für einen sozial gerecht gestalteten Transformationsprozess.

Die Zielgruppen sind sowohl die Engagierten der for Future-Gruppen als auch die Adressaten der Bewegung, zu denen u.a. Journalist*innen, Entscheider*innen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, die „Peers“ der Aktiven, sowie weitere Interessierte gehören.

Dafür wird ein Methodenkoffer mit Instrumenten und Methoden zusammen mit den for Future-Gruppen entwickelt, der es den Aktiven während des Projektes ermöglicht, ihr Engagement effizient zu gestalten und nach dem Projekt eigenständig fortzuführen. Der Methodenkoffer dient sowohl als Orientierungsleitfaden, als auch als „Empowerment-Tool“ für ehrenamtliches Engagement im Rahmen der for-Future-Bewegung.

Thema (Bereich)Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerTogether for Future e.V.
Laufzeit bis
Fördersumme75.000 €