Planspiel KI und Umweltschutz

Unser Projekt rückt das Zusammendenken von Künstlicher Intelligenz (KI) mit Umwelt- und ⁠Klimaschutz⁠ in den Fokus. Ein Planspiel, das bundesweit an 300 Schulen und Bildungseinrichtungen verteilt wird, und eine begleitende Kommunikationskampagne sensibilisieren sowohl Schüler*innen als auch die breite Öffentlichkeit für die Wechselwirkungen zwischen KI und Umweltschutz: Wie können wir KI umweltfreundlicher gestalten? Und wie kann KI für den Umwelt- und Klimaschutz eingesetzt werden?

Im Planspiel KI und Umweltschutz schlüpfen die Schüler*innen in die Rolle von Mitgliedern eines Expert*innenrats der Bundesregierung. Sie erarbeiten Maßnahmen und Handlungsempfehlungen, wie Entwicklungen im Bereich KI im Einklang mit Umwelt- und Klimaschutzzielen gestaltet werden können und wie KI gezielt für deren Erreichung eingesetzt werden kann.

In der Rolle von Wissenschaftler*innen, Start-up-Gründer*innen, Umweltorganisationen oder Mitgliedern des Chaos Computer Clubs lernen die Spieler*innen die Vor- und Nachteile des Einsatzes von KI für ⁠Klima⁠- und Umweltschutz kennen. Sie erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, Veränderungsprozesse im Bereich Digitalisierung und KI umweltfreundlich mitzugestalten und erleben die Komplexität des Themas auf spielerische Weise.

Begleitende kurze Video-Interviews mit Expert*innen für Social Media helfen nicht nur den Spieler*innen, sich in das Thema einzuarbeiten, sondern tragen die Inhalte in die breite Öffentlichkeit. Die Videos mit realen Personen, die an der Schnittstelle von KI und Umweltschutz arbeiten, machen die Lerninhalte greifbarer und schlagen eine Brücke vom Spiel in die Realität. 

Thema (Bereich)Digitalisierung, Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerBildungsCent e.V.
Laufzeit bis
Fördersumme148.632 €