Future Justice Hub

Das Projekt zielt auf den Aufbau einer "Future Justice Hub" ab, ein umfassendes Netzwerk, das sichfür die Rechte zukünftiger Generationen und der Natur einsetzt. Im Mittelpunkt stehen neben der internationalen Vernetzungsarbeit, die Entwicklung und Verbreitung von Leitlinien und Policy Briefs für eine zukunftsgerechte Gesetzgebung.

Der Hub stärkt die internationale Zusammenarbeit der Vertretungen für zukünftige Generationen und den Aufbau einer aktiven internationalen Interessengemeinschaft, die das Projekt durch kontinuierliches Feedback und Engagement unterstützt und weiterentwickelt.

Die Leitlinien und Policy Briefs werden von einer Expertengruppe und den Vertreter*innen für zukünftige Generationen entwickelt und im Verlauf des Projektzeitraums weitläufig verbreitet, um Gesetzgebende und politische Entscheidungstragende zu unterstützen zukunftsgerecht Rahmenbedingungen zu schaffen.

Um sicher zu gehen, dass Gesetze und Vorschriften den rechtlichen Rahmen für Generationengerechtigkeit setzen und negative Handlungen reguliert werden, können entsprechende Richtlinien von unserem Online-Tools (basierend auf den entwickelten Leitlinien) auf ihre Zukunftsgerechtigkeit überprüft werden. Durch die Ausarbeitung von Policy Briefs bieten wir Entscheidungsträgern außerdem detaillierte Analysen und Argumente zur dringenden Integration intergenerationeller Gerechtigkeit an. 

Öffentlichkeitsarbeit in Form von unterschiedlichen Online-Kampagnen unterstützt diese Ziele und sorgt für eine breite Streuung der Projektinhalte. Unser Projekt regt Dialoge an, Zukunftsgerechtigkeit in Gesetzen zu verankern und die Natur ganzheitlich zu schützen.

Diese Kombination aus intensiver Vernetzungsarbeit, der Entwicklung von Leitlinien und Policy Briefs zur zukunftsgerechten Gesetzgebung, Lobbyarbeit, internationaler Zusammenarbeit und öffentlicher Beteiligung gewährleistet, dass der "Future Justice Hub" langfristig eine nachhaltige und gerechte Zukunft fördert.

Thema (Bereich)Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerStiftung World Future Council
Laufzeit bis
Fördersumme120.000 €