Anforderungen an das Ökodesign und die Kennzeichnung des Energieverbrauchs von kreislauffähigen Elektrogeräten

Das von ECOS (Environmental Coalition on Standards) mit Unterstützung der DUH (Deutsche Umwelthilfe) geleitete Projekt hat das Ziel, Elektroschrott zu reduzieren und die ⁠Nachhaltigkeit⁠ von Elektrogeräten zu verbessern. Handlungsbedarf ergibt sich aus den ökologischen Schäden durch Produktion, den kurzlebigen Konsum und häufige unsachgemäße Entsorgung von Elektrogeräten.

Das Projekt unterstützt einen grünen Wandel in Deutschland, Europa und weltweit, indem es sich für langlebigere und kreislauffähige Produkte und die Förderung von Wiederverwendung, Reparatur und Wiederaufbereitung einsetzt.

Aktuelle Initiativen der EU, wie die Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte und die Richtlinie über das Recht auf Reparatur sind entscheidende Gelegenheiten, in diesem Bereich ambitionierte Regelungen und damit weniger Umweltschäden zu erreichen.

Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die Stärkung des öffentlichen Bewusstseins und der politischen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der Förderung der Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit von Elektrogeräten.

Das Projekt richtet sich an ein breites Publikum, darunter die Zivilgesellschaft, politische Entscheidungsträger*innen, Journalist*innen, die Industrie sowie Normungsgremien und nutzt verschiedene Kommunikationskanäle wie Pressemitteilungen, soziale Medien, Newsletter und Veranstaltungen.

Zu den spezifischen Zielen gehören das Eintreten für ambitionierte gesetzliche Bestimmungen für die Kreislaufwirtschaft von Elektrogeräten, die Beschleunigung politischer Prozesse für horizontale Ökodesignanforderungen, die Information und Aktivierung von Verbraucher*innen im Zusammenhang mit Gesetzgebungsprozessen, eine erfolgreiche Umsetzung des digitalen Produktpasses und die Zusammenarbeit mit Normungsgremien bei der Einführung oder Aktualisierung von Standards in Bezug auf ein kreislauffähiges Design.

Das Projekt zielt auch darauf ab, die Stimme von Umwelt-NGOs in politischen Dialogen und Regulierungsprozessen zu verstärken.

Thema (Bereich)Produkte und Umwelt
AntragstellerEnvironmental Coalition on Standards
Laufzeit bis
Fördersumme149.702 €