Um in dieser EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) der Perspektive von Kindern im Straßenverkehr besondere Beachtung zu schenken, steht jetzt das Tiefsehrohr in unseren Leihmaterialien zur Verfügung. Das Tiefsehrohr verschiebt die eigene Sichtachse nach unten und ermöglicht es Erwachsenen, die Umgebung aus Kinderperspektive wahrzunehmen. Straßenquerungen, die zuvor problemlos einsehbar waren, werden plötzlich unübersichtlich und herausfordernd, da es beispielsweise nicht mehr möglich ist über parkende Pkw zu sehen. Mit dem Tiefsehrohr werden herausfordernde Situationen im Straßenverkehr schnell erkannt und es können Lösungen entwickelt werden, die zu einer kinderfreundlicheren Stadtgestaltung führen.
Neben dem Tiefsehrohr selbst versenden wir eine Gebrauchsanleitung, die beschreibt, worauf bei der Verwendung des Tiefsehrohrs geachtet werden muss. Außerdem haben wir sieben „Perspektivwechsel“ erarbeitet, für die das Tiefsehrohr zielgerichtet eingesetzt werden kann. So können viele neue Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt und zusammengetragen werden.
Wer während der EMW mit Hilfe des Tiefsehrohrs die Perspektive wechseln möchte, schreibt bitte eine E-Mail mit der Art der geplanten Veranstaltung und dem voraussichtlichen Aktionsdatum an emw [at] uba [dot] de.