Kooperation unter Klimazwillingen
![](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/180w110h/public/medien/tags/portals/kompass_logo_blau_runde_ecke-1_0.png?itok=zeAi_039)
Gegen Ende des Jahrhunderts wird erwartet, dass die Temperaturen in Düsseldorf sich denen des heutigen Toulouse annähern. Demnach verbindet die beiden Städte nicht nur eine Städtepartnerschaft, sondern auch das Klima und sie kooperieren daher in den folgenden Klimaanpassungsprojekten:
LIFE Green Heart
Als Projektpartner im EU-Klimaanpassungsprojekt LIFE Green Heart unterstützt die Stadt Düsseldorf den Erfahrungsaustausch zwischen Toulouse und Düsseldorf insbesondere in der Klimaanpassung, der Kreislaufwirtschaft und durch Öffentlichkeitsarbeit.
Klimazwillinge in Aktion
So wie sich Toulouse als Klimazwilling von Düsseldorf darstellt, ist Tunis der Klimazwilling von Toulouse: Die Temperaturen von Toulouse bis Ende des Jahrhunderts könnten denen des heutigen Tunis entsprechen. Daher organisieren die drei Klimazwillingsstädte jeweils eine Austauschwoche in den Jahren 2022 bis 2024, um mit jungen Erwachsenen an dem Thema Klimaanpassung zu arbeiten. Der nächste Austausch findet im September 2023 in Toulouse und der letzte Austausch im September 2024 in Düsseldorf statt.
Plan°C
Plan°C ist ein Verbundprojekt zur Hitzeaktionsplanung der Städte Düsseldorf, Karlsruhe und dem Deutschen Institut für Urbanistik. Im Kern besteht das Projekt darin, die Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen des Bundesumweltministeriums vollständig auf die konkrete Situation in den beiden besonders hitzebelasteten Städten Düsseldorf und Karlsruhe anzuwenden. Toulouse ist Kooperationspartner von Plan°C und wird seine praktischen Erfahrungen mit Hitzeaktionsplänen und Maßnahmen zur Hitzevorsorge zur Verfügung stellen.
Im Rahmen der oben genannten Projekte findet ein ständiger Austausch der beiden Städte zur Klimaanpassung statt, der in Düsseldorf zu neuen Impulsen in diesem Bereich führt. Vor allem aber legt es den Grundstein für eine langfristige Klimapartnerschaft zwischen den beiden Städten. Ausführliche Projektinformationen sind unter den angegebenen Links zu finden.
Stadt Tunis
Bei allen bisherigen Projekten handelt es sich um durch unterschiedliche Projektträger*innen geförderte Projekte:
Europäische Union
Deutsch-Französisches Jugendwerk
Bundesumweltministerium.
Durch das erste gemeinsame Projekt LIFE Green Heart ist ein sehr guter Austausch der beiden Städte in der Klimaanpassung gelungen, so dass weitere Projekte wie ‚Klimazwillinge in Aktion‘ und ‚Plan°C‘ folgten.
Ein besonderer Erfolg besteht darin, dass die Klimaanpassung als prioritäres Thema für weitere gemeinsame Projekte zwischen Toulouse und Düsseldorf in den erneuerten Kooperationsvertrag der beiden Städte am 22. Januar 2021 aufgenommen wurde.
Im Januar 2023 wurde zudem die Ausstellung ‚Klimazwillinge‘ im Naturkundemuseum in Toulouse anlässlich der Deutsch-Französischen Woche und des 60. Jubiläums des Élysée-Vertrags präsentiert.
Neben der Klimaanpassung beleuchtet der Austausch zwischen den Klimazwillingen weitere Aspekte zum Thema Nachhaltigkeit. Die Städte können in vielerlei Hinsicht voneinander lernen und ihre Expertise zu den Themen Klimaanpassung, Stadtklima und Kreislaufwirtschaft austauschen. Der 2021 im Rahmen von LIFE Green Heart stattgefundene Fotowettbewerb zwischen Düsseldorf und Toulouse konnte auf kreative Weise die Stadtbewohner*innen für bevorstehende Klimaanpassungsmaßnahmen sensibilisieren.
Keine.
Düsseldorf Städte