Dränage-Versickerungs-System (DVS) – Pilotprojekt in Herne

Wenn für die Bewirtschaftung des oberflächennahen Grundwassers ein eigenes Vorflutsystem hergestellt werden muss, bietet es sich an, dieses auch für die Bewirtschaftung des anfallenden Regenwassers im Sinne eines „Trennsystems“ zu nutzen. Dies kann durch ein kombiniertes Drainage-Versickerungs-System geleistet werden, welches Grundwasserdränagen und Mulden-Rigolen in einer dezentralen Anlage kombiniert. Die Emschergenossenschaft möchte ein solches innovatives System, das bisher in einem Bestandsgebiet noch nicht existiert, erstmalig als Pilotanlage in Herne bauen. Durch die Installation des Dränage-Versickerungs-System soll die natürliche Versickerung des Regenwassers am Projektstandort erhöht werden. Somit können unter anderem der Fremdwasseranteil in der Kläranlage und die enstehenden Regenwasserbehandlungskosten reduziert werden.
Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH, Stadt Herne, Stadt Herne, Laurentiusschule
532903
Gemeindemittel, Zuwendung im Rahmen des Programms:“Regionale Wettbewerbsfähigkeit und und Beschäftigung 2001-2013“ (EFRE)
Kommune, kommunale Einrichtung, Schule
Hohe Akzeptanz der Beteiligten durch Win-Win Situation, Pionierprojekt kann hohe Signalwirkung an Anwohner entfalten und so später erweitert werden und dadurch die Kosten umverteilen Synergien traten auf, z.B.: Wunsch der Schule auf Umgestaltung des eintönigen, versiegelten Schulhofes
Reduzierung der Abwasserkosten, Sicherstellung der Flächennutzung, Vermeidung von Gebäudeschäden; Renaturierung versiegelter Flächen; Neugestaltung des Schulhofes am Projektstandort
Herne Städte