Das Erkennen der sozialen und gesellschaftlichen Dimensionen von Umweltpolitik ist ein wichtiger Schlüssel zu ihrer erfolgreichen und sozialverträglichen Umsetzung. Vor diesem Ausgangspunkt präsentiert der Bericht Ergebnisse einer Literaturstudie zur Systematisierung der sozialen Dimensionen von Umweltpolitik und widmet sich dabei unterschiedlichen Facetten des Themas. Zunächst werden zentrale Konzepte und verschiedene Zugänge zu sozialer Nachhaltigkeit beleuchtet. Anschließend wird exemplarisch auf die sozialen Dimensionen in der Verkehrs- und Energiepolitik eingegangen und dabei zwischen ihren sozialen Effekten (bspw. „Energiearmut“ oder „gesundheitliche Belastungen durch Verkehr“) und ihrer sozialen Bedingtheit (bspw. aufgrund gesellschaftlicher Zeit-, Raum- und Siedlungsstrukturen) differenziert. Es wird zudem beleuchtet, welche sozialen Aspekte im Rahmen bestehender Instrumente zur Politikfolgenabschätzung konzeptionell als auch praktisch berücksichtigt werden. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich verschiedenen Transformationsforschungs-Perspektiven und nimmt soziale Dimensionen gesellschaftlicher Wandelprozesse und Dynamiken von Umweltpolitik in den Blick.
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Neue Allianzen für Nachhaltigkeitspolitik – Systematisierung der sozialen Dimension von Umweltpolitik
Teilbericht
Series
Texte | 133/2021
Number of pages
63
Year of publication
Author(s)
Ulrich Petschow, Dr. Pauline Riousset, Helen Sharp, Dr. Klaus Jacob, Anna-Lena Guske, Nick Holzberg
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 11 104 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
865 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
112