Cover der Publikation TEXTE 143/2019 Identifizierung neuer gesellschaftspolitischer Bündnispartner und Kooperationsstrategien für Umweltpolitik: Hypothesen zum Verhältnis von Umwelt- und Sozialpolitik – eine erste Bestandsaufnahme
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Identifizierung neuer gesellschaftspolitischer Bündnispartner und Kooperationsstrategien für Umweltpolitik: Hypothesen zum Verhältnis von Umwelt- und Sozialpolitik – eine erste Bestandsaufnahme


Die notwendige weitreichende Klima- und Umweltpolitik erfordert eine enge Verbindung der Dimensionen „Soziales“ und „Umwelt“. Das Diskussionspapier analysiert den Status Quo mit Blick auf die Aktivitäten der Sozial-, Wohlfahrts-, Verbraucher- und Umweltverbände sowie Gewerkschaften und geht der Frage nach: Welche gemeinsamen und widersprüchlichen Positionen und Ziele lassen sich identifizieren? Im Ergebnis konnte festgestellt werden: Auf der programmatischen Ebene werden zunehmend Zusammenhänge adressiert. Auf der praktischen Ebene lässt sich vielversprechendes, noch kaum ausgeschöpftes Potenzial für gemeinsame Strategien identifizieren, so etwa in den Feldern Mobilität, Wohnen und Nachhaltiger Konsum.

Series
Texte | 143/2019
Number of pages
79
Year of publication
Author(s)
Ulrich Petschow, Dr. Pauline Riousset, Helen Sharp, Dr. Klaus Jacob, Anna-Lena Guske, Michael Schipperges, Prof. Dr. Hans-Jürgen Arlt
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 11 104 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1845 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
73
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Gesellschaftliche Transformation  transformative Anpassung  sozial-ökologischer Wandel  Allianzen