Cover des Berichts "Herausforderungen und Lösungsansätze für die öffentliche Beschaffung von gebrauchten IKT-Geräten"
Economy | Consumption, Waste | Resources, Sustainability | Strategies | International matters

Herausforderungen und Lösungsansätze für die öffentliche Beschaffung von gebrauchten IKT-Geräten

Konzepte, Vorteile und Grenzen von Instandsetzung (refurbishment) und Wiederaufarbeitung (remanufacturing)


Die Studie untersucht, wie öffentliche Einrichtungen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene gebrauchte, instandgesetzte oder wiederaufgearbeitete IKT-Geräte beschaffen können. Sie kombiniert Literaturrecherche, Markt- und Rechtsanalyse sowie Interviews und Betriebsbesuche. Ergebnisse: Zweitnutzung reduziert Umweltbelastungen und senkt Lebenszykluskosten, wird aber durch fehlende Standards und technische, administrative und personelle Hürden erschwert. Öffentliche Beschaffung gilt als zentraler Hebel für Marktausbau. Zudem sollten neue Geräte langlebig und reparierbar gestaltet sein. Ein Leitfaden unterstützt Beschaffende mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Series
Texte | 127/2025
Number of pages
98
Year of publication
Author(s)
Ashleigh McLennan, Tobias Sautter
Language
German
Project No. (FKZ)
3723 37 302 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1094 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
5