Environmental aspects in contract award procedures
Both EU and German laws contain clear stipulations as to how environmental concerns can be factored into public tenders, whereby some regulations require that this be done.
Both EU and German laws contain clear stipulations as to how environmental concerns can be factored into public tenders, whereby some regulations require that this be done.
Environmental criteria can be factored into all phases of a given contract award procedure:
In determining exactly which products and or services calls for tenders are to be issued for, you can already opt for an eco-friendly solution. Environmental requirements can be incorporated into the description of the contractual deliverables as technical specifications. For suitability testing in connection with construction and service provisioning contracts, vendors can be required to meet specific environmental management standards that are relevant to the tasks at hand. Environmental criteria can also be incorporated into the bid assessment process as contract award criteria. You are also allowed to incorporate environmental criteria into ancillary contract performance terms and conditions, particularly when it comes to requirements concerning the manner in which goods are provisioned.
For further information concerning environment related options, requirements and limits for public tenders, see Rechtsgutachten – Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung (2023).
The brochure EMAS in der öffentlichen Beschaffung [EMAS in public procurement] (2019) provides specific information on the legal options for using EMAS in public tenders.
veröffentlicht im Bundesanzeiger AT 30.12.2022 B9
veröffentlicht im Bundesanzeiger AT 22.10.2021 B1
veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2021 Teil I Nr. 31 vom 14.06.2021
veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2020 Teil I Nr. 48 vom 28. Oktober 2020
(u.a. mit Änderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes)
veröffentlicht im Bundesanzeiger AT 26.05.2020 B1
(mit In-Kraft-Treten der AVV Klima zum 01. Januar 2022 außer Kraft getreten)
veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2019 Teil I Nr. 48, ausgegeben zu Bonn am 17.12.2019, S. 2513
veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2019 Teil I Nr. 27, ausgegeben zu Bonn am 17. Juli 2019, S. 1081
veröffentlicht im Bundesanzeiger AT 19.02.2019 B2
Link Einführungserlass zur Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A), Abschnitt 1, Ausgabe 2019 vom 20.02.2019 BMWSB - Bauauftragsvergabe
veröffentlicht im Bundesanzeiger AT 07.02.2017 B1
Unterschwellenvergabeordnung Erläuterungen zur Unterschwellenvergabeordnung
veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2016 Teil I Nr. 16 vom 14. April 2016
veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2016 Teil I Nr. 8 vom 23. Februar 2016
Gemeinsamer Erlass des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung;
veröffentlicht im Gemeinsamen Ministerialblatt Nr. 85/86 vom 27. Dezember 2010
Gemeinsamer Erlass zur Beschaffung von Holzprodukten Gemeinsamer Leitfaden zum Beschaffungserlass für Holzprodukte (2017)
Teil A (VOL/A) Ausgabe 2009 vom 20. November 2009 veröffentlicht im BAnz. Nr. 196a vom 29. Dezember 2009
zur Änderung der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für öffentliche Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträge sowie für Wettbewerbe
zur Änderung der Richtlinie 2014/25/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträge sowie für Wettbewerbe
zur Änderung der Richtlinie 2014/23/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Konzessionen
zur Änderung der Richtlinie 2009/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträge
zur Änderung der Richtlinie 2014/24/EU (Klassische Richtlinie) des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für die Vergabe öffentlicher Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträge sowie für Wettbewerbe
zur Änderung der Richtlinie 2014/25/EU (Sektorenrichtlinie) des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträge sowie für Wettbewerbe
zur Änderung der Richtlinie 2014/23/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Konzessionen
zur Änderung der Richtlinie 2009/81/EG (Verteidigung und Sicherheit) des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträge
zur Änderung der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für die Vergabe öffentlicher Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträge sowie für Wettbewerbe
zur Änderung der Richtlinie 2014/25/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträge sowie für Wettbewerbe
zur Änderung der Richtlinie 2014/23/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf den Schwellenwert für Konzessionen
zur Änderung der Richtlinie 2009/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträge
zur Änderung der Richtlinie 2009/33/EG über die Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge
zur Änderung der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Auftragsvergabeverfahren
zur Änderung der Richtlinie 2014/25/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Auftragsvergabeverfahren
zur Änderung der Richtlinie 2014/23/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Auftragsvergabeverfahren
zur Änderung der Richtlinie 2009/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Auftragsvergabeverfahren
zur Änderung der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Auftragsvergabeverfahren
zur Änderung der Richtlinie 2014/25/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Auftragsvergabeverfahren
zur Änderung der Richtlinie 2014/23/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Vergabeverfahren
über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (Text von Bedeutung für den EWR)
über die Vergabe von Aufträgen durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/17/EG (Text von Bedeutung für den EWR)
über die Konzessionsvergabe (Text von Bedeutung für den EWR)
zur Änderung der Richtlinien 2004/17/EG, 2004/18/EG und 2009/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Auftragsvergabeverfahren
zur Änderung der Richtlinien 2004/17/EG, 2004/18/EG und 2009/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Auftragsvergabeverfahren
über die Angabe des Verbrauchs an Energie und anderen Ressourcen durch energieverbrauchsrelevante Produkte mittels einheitlicher Etiketten und Produktinformationen
über die Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge (Amtsblatt der Europäischen Union L 120 vom 15. Mai 2009)
veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union L 37 vom 11. Februar 2011
zur Änderung der Richtlinien 2004/17/EG, 2004/18/EG und 2009/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Auftragsvergabeverfahren
über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit und zur Änderung der Richtlinien 2004/17/EG und 2004/18/EG
über die Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge
zur Änderung der Richtlinien 2004/17/EG und 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Auftragsvergabeverfahren
über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen und zur Aufhebung der Richtlinie 93/76/EWG des Rates
zur Änderung der Richtlinien 2004/17/EG und 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für die Anwendung auf Verfahren zur Auftragsvergabe
zur Berichtigung der Richtlinie 2004/18/EG über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge
zur Änderung von Anhang XX der Richtlinie 2004/17/EG und von Anhang VIII der Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über öffentliche Aufträge
über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge
zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste
Herausgeber: Umweltbundesamt
Herausgeber: Umweltbundesamt
Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung: umweltentlastend und kostensparend
Herausgeber: Umweltbundesamt
Rechtsgutachten umweltfreundliche öffentliche Beschaffung - Aktualisierung 2022
Herausgeber: Umweltbundesamt
Herausgeber: Umweltbundesamt
Regelungen der Bundesländer auf dem Gebiet der umweltfreundlichen Beschaffung (2020)
Ein neuer Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft - Für ein saubereres und wettbewerbsfähigeres Europa
Der europäische Grüne Deal
Herausgeber: Umweltbundesamt
Herausgeber: FEMNET e.V
Herausgeber: Europäische Kommission
Herausgeber: Umweltbundesamt
Herausgeber: Umweltbundesamt
Herausgeber: Umweltbundesamt
Wege zu einem effizienteren europäischen Markt für öffentliche Aufträge
Umweltorientiertes Öffentliches Beschaffungswesen
Informationen zum Vergaberecht und zu Themen, die mit der Vergabe öffentlicher Aufträge im Zusammenhang stehen
Informationen zur Vergabe von Bauleistungen