Economy | Consumption

Zukunftsmarkt Dezentrale Wasseraufbereitung und Regenwassermanagement

Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern


Stärker semi- oder dezentralen Konzepten der Wasserver- und Abwasserentsorgungsinfrastruktur kommt angesichts des sich andeutenden Klimawandels sowie abzusehender demografischer Veränderungen eine besondere Bedeutung zu, da sie besser als die vorherrschende zentrale Infrastruktur an sich verändernde Herausforderungen angepasst werden können. Wichtige Bausteine sind dabei die Aufbereitung und (Wieder-) Nutzung von Regen- und Grauwasser. Dabei kann einerseits mit Hilfe des Regenwassermanagements die Belastung der Umwelt durch Starkniederschläge vermindert und das Grundwasser durch dezentrale Versickerung erneuert werden. Andererseits spielt die Membrantechnologie bei der Aufbereitung aller Arten von Roh- und Abwasser eine Schlüsselrolle.

Series
Umwelt, Innovation, Beschäftigung | 11/2007
Number of pages
48
Year of publication
Author(s)
Christian Sartorius
Language
German
Project No. (FKZ)
206 14 132/05
Publisher
BMU/UBA
File size
666 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
125
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Zukunftsfähige Entwicklung  Umweltforschung  Ressourceneffizienz  Niederschlagswasseraufbereitung