Die Bundesregierung hat im August 2007 „Eckpunkte für ein integriertes Energie- und Klimaprogramm“ (IEKP) verabschiedet. Hintergrund sind die Beschlüsse des EU-Gipfels vom März 2007, auf dem sich die EU zu einer Minderung der Treibhausgasemissionen (THG) um 20% gegenüber 1990 verpflichtet hat. Im Fall einer angemessenen Beteiligung der anderen Industrieländer und wichtiger Schwellenländer wird die EU die THG-Emissionen sogar um 30% reduzieren. Für Deutschland bedeutet letzteres nach der Regierungserklärung vom 26. April 2007 eine Minderung um 40% gegenüber 1990. Gleichzeitig sind auch Ziele für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien und zur Erhöhung der Energieeffizienz auf dem Brüsseler Gipfel festgelegt worden, die ebenfalls mit ins IEKP aufgenommen worden sind.
                            
          
             Climate | Energy, Economy | Consumption          
          
                    
                                
                                               
    Wirtschaftliche Bewertung von Maßnahmen des integrierten Energie- und Klimaprogramms (IEKP)
Beschäftigungseffekte des Klimaschutzes in Deutschland
Untersuchungen zu gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen ausgewählter Maßnahmen des Energie- und KlimapaketsSeries
        
          Climate Change                      | 13/2008                  
      Number of pages
        17
      Year of publication
        
      Author(s)
        Christian Lutz, Bernd Meyer
      Language
        German
      Project No. (FKZ)
        205 46 434
      Publisher
        Umweltbundesamt
      File size
        564 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         168
       
            