Cover TEXTE
Wasser

Weiterentwicklung ausgewählter Indikatoren und Bewertungsansätze für die Meeresumwelt und Konkretisierung von Umweltzielen im Rahmen der Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie


Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) fordert die Erreichung eines guten Zustands der Meeresumwelt. Dafür müssen die durch menschliche Aktivitäten verursachten negativen Auswirkungen identifiziert werden. Dabei verlangt die MSRL nicht nur die Betrachtung einzelner Belastungen in Isolation, sondern auch die Erfassung ihrer kumulativen und synergistischen Wirkungen. Im Rahmen des Vorhabens wurde eine entsprechende Methodik erarbeitet, um solche Wirkungen zu erfassen. Das LiACAT-Tool wurde exemplarisch für eine Art (Miesmuscheln), ein Habitat (Seegraswiesen) und eine Belastung (Meeresmüll) getestet. Für die Nordsee wurden räumlichen Belastungskarten erstellt.

Series
Texte | 145/2021
Number of pages
143
Year of publication
Author(s)
Silke Eilers, Thomas Raabe, Adorian Ardelean, Marcus Schulz, Birgit Heyden
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 25 2240
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
9457 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
38
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie  Kumulative Auswirkungen  LiACAT  Seegras  Miesmuscheln  Nordsee