Waste | Resources, Soil | Land

Untersuchungen zur genetischen Diversität am Beispiel der Segetalart Euphorbia exigua L. auf unterschiedlichen Standorten des Norddeutschen Tieflandes


Das Umweltbundesamt befasst sich innerhalb seiner Zuständigkeiten mit Fragen zur Umsetzung des Übereinkommens zur biologischen Vielfalt, unter anderem mit dem Teilthema „Zugang und Nutzung von genetischen Ressourcen“. Hierbei spielen sowohl politische Fragestellungen zur Strategie dieses Umsetzungsprozesses als auch fachliche Fragen zur Bewertung der biologischen Vielfalt im Bundesgebiet eine Rolle. In der  Konvention ist festgelegt, dass neben der Ökosystem- und Artenebene auch die genetische Ebene berücksichtigt werden soll. Die Frage, welchen Stellenwert die genetische Vielfalt im Verhältnis zur Arten- und Ökosystemvielfalt einnehmen soll, ist dabei noch weitgehend ungeklärt.

Series
Texte | 43/2003
Number of pages
104
Year of publication
Author(s)
Maren Oelke
Abstract
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
2883 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
60
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Biologische Vielfalt  Genetische Ressourcen  Standorteignung  Kontinuierliches Messverfahren