Die Studie untersuchte mithilfe verhaltensbiologischer Störungsexperimente die Auswirkungen von Drohnen sowie sich annähernder Menschen auf brütende Kaiserpinguine. Gleichzeitig wurde die Möglichkeit getestet, die lokale Population einer Kaiserpinguinkolonie in der Atka-Bucht (Dronning Maud Land, Ostantarktis) durch Drohnenbefliegung zu erfassen und ihre Brutpaarzahl daraus abzuleiten. Zudem wurden die seit Erstellung der Drohnen-Richtlinien für die Antarktis neu gewonnenen Erkenntnisse zum Einfluss von Drohnen auf die antarktische Tierwelt zusammengefasst. Die Studie richtet sich an Polarforschende sowie an Entscheidungsträger beim Umweltausschuss der Antarktis-Vertragsstaaten.

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Untersuchung des Einflusses von Drohnen auf Kaiserpinguine
Series
Texte | 150/2021
Number of pages
78
Year of publication
Author(s)
Osama Mustafa, Christian Pfeifer, Marie-Charlott Rümmler
Language
German
Project No. (FKZ)
3719 18 202 0
Publisher
Umweltbundesamt
Links
Additional information
PDF is accessible
File size
2612 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
80