Zentrales Ergebnis der Studie Umweltbewusstsein in Deutschland ist der Anstieg sowohl des individuellen Einsatzes für Umweltschutz (umweltfreundliches Konsumverhalten, Wahrnehmung von Vorteilen einer umweltfreundlichen Lebensweise) als auch der Erwartungen an Staat und Industrie, sich für die Umwelt einzusetzen. Um die dahinterliegenden Konzepte von Verantwor-tungsübernahme und -übertragung zu verstehen, wurde eine Typologie erstellt. Diese basiert auf den Ausprägungen (gering vs. hoch) der beiden Dimensionen Engagement (meint hier den eigenen Einsatz) und Delegation (im Sinne von „andere in die Pflicht nehmen“) und umfasst vier Handlungsmuster.

                            
          
             Sustainability | Strategies | International matters          
          
                    
                                
                                                 
              Umweltbewusstsein in Deutschland 2010, Vertiefungsbericht 2
Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage
Vertiefungsbericht 2: Engagement und DelegationSeries
        
          Texte                      | 86/2011                  
      Number of pages
        30
      Year of publication
        
      Author(s)
        Dr. Silke Borgstedt, Tamina Christ, Dr. Fritz Reusswig
      Language
        German
      Project No. (FKZ)
        3709 17 154
      Publisher
        Umweltbundesamt
      Additional information
        PDF is accessible
      File size
        3064 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         391