Cover des Berichts "Trifluoracetat (TFA): Grundlagen für eine effektive Minimierung schaffen - Räumliche Analyse der Eintragspfade in den Wasserkreislauf"
ChemikalienWasser

Trifluoracetat (TFA): Grundlagen für eine effektive Minimierung schaffen - Räumliche Analyse der Eintragspfade in den Wasserkreislauf


Trifluoracetat (TFA) ist ein sehr persistenter und sehr mobiler Stoff, der sich in bestimmten Umweltkompartimenten anreichern kann. Mit herkömmlichen Wasseraufbereitungsmethoden ist TFA nicht zu entfernen. Obwohl nach bisherigem Kenntnisstand die akute Toxizität von TFA gering ist, sollten Einträge von TFA in Gewässer möglichst vermieden werden.

In diesem Projekt wurden deutschlandweit TFA-Belastungen sowie deren Quellen räumlich und mengenmäßig analysiert, um so den Beitrag der verschiedenen, möglichen Eintragspfade abzuschätzen. Auf diese Weise wurde eine fachlich fundierte Basis für koordinierte, effektive und konsistente Minderungsmaßnahmen abgeleitet.

Series
Texte | 102/2023
Number of pages
80
Year of publication
Author(s)
Sebastian Sturm, Finnian Freeling, Friederike Brauer, Tanja Vollmer, Tim aus der Beek, Ursula Karges
Language
German
Other languages
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
5512 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
80
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Trifluoracetat  Trifluoressigsäure