Publikation:Studie zur Charakterisierung und Quantifizierung der räumlichen Herkunft der PM10-Belastung an hoch belasteten Orten
Air

Studie zur Charakterisierung und Quantifizierung der räumlichen Herkunft der PM10-Belastung an hoch belasteten Orten


Seit Inkrafttreten der EU-Richtlinie 1999/30/EG wurden vielerorts Überschreitungen der PM10-Tagesmittelwerte von 50 μg/m³ über das erlaubte Maß von 35 Tagen hinaus festgestellt. Damit ist konkreter Erklärungs- und Handlungsbedarf bei Kommunen, Landesumweltämtern und auch beim Umweltbundesamt entstanden. Eine präzise Zuordnung dieser Grenzwertüberschreitungen, etwa an bestimmte lokale Ursachen oder großräumige Prozesse hat sich wegen der diffusen Verteilung der Quellen und der Langlebigkeit bestimmter Komponenten des Feinstaubs als generell schwierig erwiesen.

Series
Texte | 50/2012
Number of pages
44
Year of publication
Author(s)
Wolfram Birmili, Christa Engler
Language
German
Project No. (FKZ)
312 01 283
Publisher
Umweltbundesamt
File size
5186 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
251
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 PM10  Feinstaubbelastung  Immissionsbelastung  Umweltbelastung  Schwebstaub  Luftverunreinigung