Sustainability | Strategies | International matters

Sozialwissenschaftliche Analysen zu Veränderungsmöglichkeiten nachhaltiger Konsummuster

- Zusammenfassung -


Das Projekt hatte zum Ziel, herauszuarbeiten, welche Implikationen sich aus den in den Sozialwissenschaften diskutierten Entwicklungstrends moderner Gesellschaften für die Verbreitung oder Blockade nachhaltiger Konsummuster und Lebensstile ergeben. Das sollte die Möglichkeiten bieten, die sehr normativ geprägte Debatte zu nachhaltigem Konsum stärker an empirische Trendanalysen anzukoppeln. Zu diesem Zweck wurden hier die Diskussionsstränge zu „Globalisierung“, „Informationsgesellschaft“, „Wis-sensgesellschaft“, „Zukunft der Arbeit“, „Individualisierung“ und “Wertwandel“ auf-gearbeitet. Damit ist ein Grossteil der einschlägigen sozialwissenschaftlichen Zu-kunftsdebatten abgedeckt.

Number of pages
12
Year of publication
Author(s)
K.-W. Brand, R. Gugutzer, A. Heimerl, A. Kupfahl
Abstract
Language
German
Project No. (FKZ)
200 17 155
Publisher
Umweltbundesamt
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
64
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Konsumverhalten  Umweltbewusstes Konsumverhalten  Sozialforschung  Nachhaltigkeitsprinzip