Cover des Berichts "Soziale Aspekte von Umweltpolitik im Bedürfnisfeld Wohnen"
Klima | EnergieWirtschaft | KonsumNachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Soziale Aspekte von Umweltpolitik im Bedürfnisfeld Wohnen

Status quo: Gesellschaftliche Trends und bestehendes Instrumentarium


Der Bericht befasst sich mit der Frage „Wie kann eine klima- und sozialverträgliche Bereitstellung von angemessenem Wohnraum für alle gelingen?“. Zunächst werden maßgebliche Trends beim Wohnen vorgestellt und deren Implikationen für eine sozial- und klimaverträgliche Bereitstellung von Wohnraum abgeleitet. Außerdem werden die vier Teilfragen untersucht: (i) Ist Wohnraum in Deutschland ausreichend verfügbar? (ii) Ist Wohnen in Deutschland klima- und umweltfreundlich? (iii) Ist der Wohnraum in Deutschland (für alle) angemessen? (iv) Ist Wohnen in Deutschland (für alle) bezahlbar? Anschließend wird das bestehende Politikinstrumentarium im Bereich Bauen und Wohnen beschrieben, kursorisch bewertet und es werden Konflikte zwischen sozialen und ökologischen Zielen herausgearbeitet. Es wird auf mehr als 20 umwelt-, wohnungs- und sozialpolitische, sowie auf stadtplanerische Instrumente eingegangen. Für jedes Instrument wird die Wirkung auf ausgewählte Wirkkategorien eingeschätzt: Für die Umweltwirkung auf den Verbrauch fossiler Energien und die Höhe der Emissionen, auf den Flächenverbrauch und die Biodiversität, auf den Ressourcenschutz; für die sozialen Wirkungen auf die Verfügbarkeit von Wohnraum, die Kosten-belastung, die Verteilungswirkung, sowie die Angemessenheit bezüglich der Größe und des Zustands/der Ausstattung. Aus dem Status quo werden Defizite und Handlungsansätze für eine Bereitstellung von ausreichendem klima- und sozialverträglichem sowie angemessenem Wohnraum abgeleitet sowie weitere Forschungs- und Entwicklungsbedarfe formuliert.

Series
Texte | 44/2024
Number of pages
143
Year of publication
Author(s)
Tanja Kenkmann, Johanna Cludius, Katja Hünecke, Katja Schumacher, Immanuel Stieß, Thomas Friedrich, Luca Nitschke, Luca Raschewski, Simon Meemken, Ann-Cathrin Beermann
Language
German
Project No. (FKZ)
3719 16 106 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1900 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
75
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Wohnraum  Zielkonflikte  Verteilungswirkungen  energetische Sanierung