Cover des Berichts "Soziale Aspekte der Umweltpolitik"
Klima | EnergieWirtschaft | KonsumLuftGesundheitLärmNachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Soziale Aspekte der Umweltpolitik

Teilvorhaben 2: Gewinnung von Daten


Die gesamtgesellschaftliche Transformation hin zur Verringerung der Umweltbelastungen und Treibhausgasneutralität wird erhebliche soziale Auswirkungen haben. Für eine gesellschaftliche Unterstützung dieses Transformationsprozesses ist die sozialverträgliche Ausgestaltung umweltpolitischer Maßnahmen von großer Bedeutung.

Um die sozialen Aspekte dieser Maßnahmen zu erfassen und zu verstehen, ist eine umfassende Datenbasis erforderlich, die eine differenzierte Analyse der Auswirkungen auf verschiedene Bevölkerungsgruppen ermöglicht.

Das Forschungsvorhaben systematisiert hierzu die vorhandene Datengrundlage und entwickelt sie, basierend auf verschiedenen methodischen Ansätzen weiter. Das Potenzial der methodischen Ansätze wird in exemplarischen Studien vorgestellt: Beispielsweise zur ungleichen Umweltbelastung verschiedener Bevölkerungsgruppen.

Series
Texte | 82/2024
Number of pages
303
Year of publication
Author(s)
Nils aus dem Moore, Johannes Brehm, Philipp Breidenbach, Lea Eilers, Henri Gruhl, Matthias Kaeding, Patrick Thiel
Language
German
Project No. (FKZ)
3719 12 104 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
11513 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
72
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Soziale Aspekte  Geodaten  Rasterdaten