Sustainability | Strategies | International matters

Selbstverpflichtungen

Rechtliche Rahmenbedingungen der Verfassung


Selbstverpflichtungen sind seit einigen Jahren ein integraler Bestandteil der deutschen Umweltpolitik. Nach jüngerer Zählung gibt es in Deutschland inzwischen über 130 solcher Verpflichtungen. Hierbei handelt es sich entsprechend einer weit verbreiteten Definition um rechtlich unverbindliche Zusagen in der Regel von Unternehmen oder Unternehmensverbänden gegenüber dem Staat, die die Erreichung bestimmter umweltpolitischer Ziele durch konkrete umweltbezogene Maßnahmen zum Gegenstand haben.

Series
Texte | 33/2002
Number of pages
67
Year of publication
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
482 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
66
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Selbstverpflichtung  Subsidiarität  Gemeinwohl  Staatsziel