Chemicals

Risikominderung für Industriechemikalien nach REACh

- Anforderungen an eine Arbeitshilfe für Hersteller, Importeure und Stoffanwender


Ziel von REACh ist es, die bestehenden Lücken in der Produktsicherheitsbewertung chemischer (Alt-) Stoffe zu schließen und – wo erforderlich – das Risikomanagement1 zu verbessern. Dabei wird die Aufgabe der Risikobeurteilung und der Entwicklung erforderlicher Risikomanagementmaßnahmen von den Behörden zu den Marktakteuren verlagert. Zudem wird die bestehende Trennung zwischen „Risikobewertung“ und Ableitung von „Risikomanagementmaßnahmen“, wie sie das Altstoffrecht vorsieht, aufgehoben. Voraussetzung für all dies ist, dass man die Pflichten und Rechte der Akteure entlang der Wertschöpfungsketten klar definiert. Dazu sind die Rechtspositionen sowohl gegeneinander abzugrenzen als auch aufeinander abzustimmen. Dies liefert den Rahmen für eigenverantwortlich handelnde Unternehmen, der sie darin unterstützt, in Kooperation miteinander ein effizientes System der Produktsicherheit für die gesamte Wertschöpfungskette zu realisieren.

Series
Texte | 05/2006
Number of pages
207
Year of publication
Author(s)
Prof.Dr. Martin Führ, Natalie Krieger, Prof.Dr. Kilian Bizer, Stefanie Merenyi, Dr.-Ing. Georg Cichorowski, Dr.rer.nat. Silke Kleihauer
Language
German
Project No. (FKZ)
204 67 462/04
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1898 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
98
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 REACH-System  Industriechemikalien  Risikominderung