Soil | Land

Ökologische und ökosystemanalytische Ansätze für das Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen

Fachtagung am 21. und 22. November 2001 in Göttingen des Arbeitskreises Gentechnik und Ökologie der Gesellschaft für Ökologie


Die Tagungen des GfÖ-Arbeitskreises „Gentechnik und Ökologie“ bieten seit Jahren den wissenschaftlichen Akteuren der Risikoforschung und interessierten Kompetenzträgern ein Forum zur Diskussion um die möglichen Gefahren von transgenen Organismen für die Umwelt. Am 21. und 22. November 2001 richtete der Arbeitskreis „Gentechnik und Ökologie“ der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) mit Unterstützung des Umweltbundesamtes (Berlin) und des Bundesumweltministeriums die Fachtagung „Ökologische und ökosystemanalytische Ansätze für das Monitoring von GVO“ aus. Die Konzeption der Tagung sah vor, sich auf die Freisetzung transgener Pflanzen zu beschränken und sollte helfen, Ansätze für ein Monitoring ihrer möglichen Umweltwirkung zu entwickeln.

Series
Texte | 44/2002
Number of pages
149
Year of publication
Author(s)
Markus Raubuch, u.a.
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1960 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
78
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Gentechnisch veränderte Organismen  Kontrollsystem  Risikoanalyse