Cover des Berichts "Non-Target Screening in Schwebstoff- und Biotaproben"
ChemikalienWasser

Non-Target Screening in Schwebstoff- und Biotaproben


Innovative Methoden für den Nachweis von Chemikalien in Fisch- und Schwebstoffproben können die Umwelt- und Chemikaliengesetze verstärken. Dazu wurden Extraktions- und Analysenmethoden für das Non-Target Screening, das eine große Bandbreite an Analyten erfasst, entwickelt und validiert. An ausgewählten Schwebstoffproben wurden drei Datenauswertungsansätze für eine retrospektive Betrachtung getestet: i) Datenbank gestützte Suche, ii) Suspect-Screening, iii) Unknown-Screening. Anhand der Ergebnisse und durch einen Abgleich mit vorhandenen Quantifizierungsdaten wurden die Chancen und Limitierungen der Screening-Ansätze kritisch beurteilt. Es konnten verschiedene Fragestellungen bzgl. Vorkommen und Verteilung sowie Priorisierung von Schadstoffen erfolgreich bearbeitet werden. Diese Art der Analyse zeigt ein großes Potential zur Verbesserung der Gewässerüberwachung und Beurteilung der Wirksamkeit von Minderungs- bzw. Verbesserungsmaßnahmen. Allerdings gibt es Limitierungen bezüglich der Nachweisgernze, so dass das Screening für sehr niedrige Schadstoffkonzentrationen (<1 ng/g) nicht geeignet ist. Vor allem im Fall von Biotaproben zeigten sich auf Grund der komplexen Matrix starke Einschränkungen bezüglich der Anwendbarkeit im niedrigen Konzentrationsbereich. Hier sind Optimierung in Bezug auf die Probenvorbereitung und Datenaufnahme/-auswertung notwendig.

Series
Texte | 77/2024
Number of pages
71
Year of publication
Author(s)
Georg Dierkes, Lise Boulard, Arne Wick
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 22 267 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1373 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
88
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 PFAS  Gewässerschutz  Summenparameter  Chemikalienmanagement  Umweltprobenbank