Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) will durch gezielte Maßnahmen bis 2021 den guten Umweltzustand in den europäischen Meeren erreichen. Dazu sind die Kosten und die Nutzen derartiger Schutzmaßnahmen zu ermitteln und abzuwägen. Die Ziele des Forschungsprojektes waren deshalb zweierlei: zum einen der Frage nachzugehen, welche ökonomischen Nutzen durch Maßnahmen zur Belastungsreduktion entstehen, und zum anderen zu untersuchen, wie die Nutzen einer Maßnahme zur Verbesserung der Meeresumwelt nach heutigem Wissensstand quantifiziert werden können. Mit der Kostenseiten befasst sich das Vorhaben nicht.

                            
          
             Economy | Consumption, Water          
          
                    
                                                 
              Methodische Grundlagen für sozio-ökonomische Analysen sowie Folgenabschätzungen von Maßnahmen einschließlichKosten-Nutzen Analysen nach EG-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL)
Series
        
          Texte                      | 01/2013                  
      Number of pages
        464
      Year of publication
        
      Author(s)
        Eduard Interwies, Daija Angeli, Christine Bertram, Thomas Dworak, Rainer Friedrich, Stefan Görlitz, Claas Hiebenthal, Ulrike Kugler, Jürgen Meyerhoff, Philipp Preiss, Heye Rumohr, Jutta Reumann-Schwichtenberg, Katrin Rehdanz
      Language
        German
      Project No. (FKZ)
        3710 25 202
      Publisher
        Umweltbundesamt
      File size
        7774 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         318
       
            