In archivierten Blatt- und Nadelproben der Umweltprobenbank des Bundes wurden die Gehalte der persistenten und mobilen Substanz Trifluoracetat (TFA), dem Anion der Trifluoressigsäure, bestimmt. Die Messmethode wird beschrieben und validiert. Die TFA-Gehalte liegen überwiegend im zwei- bis dreistelligen µg/kg-Bereich (bezogen auf Trockengewicht), wobei die Blätter der Pyramidenpappel mit 1000 µg/kg die höchsten TFA-Gehalte aufweisen. Für beide Standorte der Pyramidenpappel und drei der vier Standorte der Rotbuche ergab sich ein statistisch signifikanter Anstieg TFA-Konzentration innerhalb des Untersuchungszeitraums von 1989 bis 2020. Auch die Ergebnisse für Nadelproben deuten auf einen Anstieg hin.

                            
          
             Klima | EnergieChemikalienLuftWasser          
          
                    
                                                 
              Langzeittrends für Trifluoressigsäure in terrestrischen Umweltproben
Untersuchung von Pflanzenproben der Umweltprobenbank des Bundes (UPB) auf Trifluoressigsäure
Series
        
          Texte                      | 177/2021                  
      Number of pages
        31
      Year of publication
        
      Author(s)
        M. Sc. Finnian Freeling, Dr. Marco Scheurer
      Language
        German
      Publisher
        Umweltbundesamt
      Additional information
        PDF is accessible
      File size
        2093 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         150