Für viele im Laufe eines Lebens auftretende Erkrankungen, insbesondere für eine Reihe frühkindlicher Gesundheitsbeeinträchtigungen, wird angenommen, dass sie durch die Einwirkungen von Umweltbelastungen in den prä-, peri- und postnatalen Entwicklungsphasen sowie der frühen Kindheit hervorgerufen werden. Demnach sind Kinder als besondere Bevölkerungsgruppe zu betrachten, auf die durch Gesundheitsstudien an Erwachsenen gewonnene Erkenntnisse nicht ohne weiteres übertragen werden können. Kindern wird eine besondere Vulnerabilität gegenüber ungünstigen Umwelteinflüssen zugesprochen, da der sich entwickelnde Organismus zu bestimmten Zeitfenstern erhöhter Suszeptibilität bedeutend anfälliger für ungünstige Umwelteinflüsse zu sein scheint.

Health
Konzept für eine umweltepidemiologische Geburtskohorte als Beitrag zur gesundheitsbezogenen Umweltbeobachtung des Bundes (GUB)
Number of pages
332
Year of publication
Author(s)
Dipl.-L.-Ökol. Börge Schmidt, Silke Andrich, Sina Nettekoven, Dr. Christian Lösch, Dr. Claudia Pieper, Prof. Dr. Susanne Moebus, Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel
Language
German
Project No. (FKZ)
3708 61 201 2
Publisher
Umweltbundesamt
File size
5256 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
216