Cover Konsequenzen der neuen WHO-Trinkwasserleitlinien
Water

Konsequenzen der neuen WHO-Trinkwasserleitlinien für die EG-Trinkwasserrichtlinie und die Trinkwasserhygiene in Deutschland


Mit der in 2004 veröffentlichten dritten Ausgabe ihrer Leitlinien für Trinkwasserqualität (Guidelines for Drinking-water Quality) nimmt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Neuorientierung vor. Mit dem durch die Leitlinien eingeführten Rahmenkonzept für Sicheres Trinkwasser
(Framework for Safe Drinking Water) (Abbildung 1.1) wechselt ihr Fokus von einer Überbetonung der Produktkontrolle, d.h. der Einhaltung von Leit- bzw. Grenzwerten für mikrobiologische und chemische Parameter im Trinkwasser, hin zu einer verstärkten Prozesskontrolle. In den Vordergrund rückt ein systematischer und vorbeugender, speziell auf Trinkwasserversorgungen zugeschnittener Managementansatz: das Water-Safety-Plan-Konzept (WSP-Konzept).

Number of pages
43
Year of publication
Author(s)
Oliver Schmoll, Ingrid Chorus
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
642 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
235
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Trinkwasser Wassergüte  Trinkwasserhygiene