Die Untersuchung der deutschen Förderpolitik umfasst direkte Förderprogramme sowie verschiedene indirekt auf Innovationen wirkende Instrumente der Umweltpolitik, wie Abgaben oder das Ordnungsrecht. Sie wird durch eine Analyse ausländischer Best-Practice-Beispiele, unter anderem die kalifornische Klimapolitik und das japanische Top-Runner-Programm, ergänzt.
Economy | Consumption
Instrumente zur Förderung von Umweltinnovationen
Bestandsaufnahme, Bewertung und Defizitanalyse
Series
Umwelt, Innovation, Beschäftigung | 02/2008
Number of pages
266
Year of publication
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Language
German
Project No. (FKZ)
206 14 132/01
Publisher
Umweltbundesamt
File size
2905 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
171