Die Durchführung einer verteilungsbasierten Expositionsabschätzung ist an die Voraussetzung einer ausreichenden und für die betrachtete Bevölkerungsgruppe repräsentativen Datenbasis für alle relevanten Einflussparameter geknüpft. Anderenfalls können auf der Basis der vorliegenden, oft nur unzureichenden Daten anhand von Szenarien und Erfahrungswerten lediglich Punktschätzungen der Exposition z.B. für den sogenannten 'worst case' vorgenommen werden.
Health
Evaluation von Standards und Modellen zur probabilistischen Expositionsabschätzung -Teil 2
Teil 2: Empfehlungen für Expositionsfaktoren
AbschlussberichtSeries
WaBoLu-Hefte (series closed) | 03/2007
Number of pages
185
Year of publication
Author(s)
Odile Mekel, Olaf Mosbach-Schulz, Michael Schümann, Petra-Karin Okken, Claudia Peters, Jens Herrmann, Oliver Hehl, Michael Bubenheim, Rainer Fehr, Jürgen Timm
Abstract
Language
German
Project No. (FKZ)
202 61 218/02
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1217 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
192