Ab November 2010 besteht eine Verpflichtung, die Wirkungen des (sich ggf. weiterentwickelnden IEKP) einem regelmäßigen Monitoring (im ein oder zweijährigen Rhythmus) zu unterziehen, um die Wirksamkeit der Instrumente zu überprüfen und um ggf. weitere Instrumente einsetzen zu können. Ziel des Monitoringkonzepts wäre es, die ex-ante Bewertung der Maßnahmen regelmäßig zu überprüfen und auf den neuesten Stand zu bringen, sowie anhand von realisierten Wirkungen die ex-ante Bewertung zunehmend in eine ex-post Evaluierung überzuführen.

                            
          
             Climate | Energy          
          
                    
                                                 
              Ermittlung der Klimaschutzwirkung des Integrierten Energie- und Klimaschutzprogramms der Bundesregierung IEKP und Vorschlag für ein Konzept zur kontinuierlichen Überprüfung der Klimaschutzwirkung des IEKP
Arbeitspaket 2: Entwicklung eines Monitoringkonzepts für das Integrierte Energie- und Klimaschutzprogramm
Series
        
          Climate Change                      | 02/2012                  
      Number of pages
        152
      Year of publication
        
      Author(s)
        Dr. Claus Doll, Dr. Wolfgang Eichhammer, Tobias Fleiter, Dr. Eberhard Jochem, Dr. Jonathan Köhler, Dr. Anja Peters, Dr. Frank Sensfuss, Dr. Martin Wietschel, Wolfgang Schade, Barbara Schmidt-Sercander, Dr. Felix Matthes, Patrick Hansen, Dr. Annette Roser, Dr. Felix Reitze, Dr. Dirk Köwener, Dr. Hans-Joachim Ziesing
      Language
        German
      Project No. (FKZ)
        3708 41 120
      Publisher
        Umweltbundesamt
      File size
        4116 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         240
       
            