Transport

Entwicklung eines Verfahrens zur Aufstellung umweltorientierter Fernverkehrskonzepte als Beitrag zur Bundesverkehrswegeplanung

gekürzte Fassung des Schlußberichtes


Die gesamtwirtschaftliche Bewertung von Verkehrsprojekten der Bundesverkehrswegeplanung muß deren sämtliche Vor- und Nachteile betrachten. Hierzu zählen insbesondere auch alle von einem Fernverkehrsprojekt ausgehenden Umweltwirkungen. Einige dieser Umwelteffekte werden bereits im Bewertungsverfahren der Bundesverkehrswegeplanung berücksichtigt. Dazu gehören der innerörtliche Verkehrslärm und einige Emissionen. Sie werden mit Hilfe von monetären, überwiegend schadensbezogenen Ansätzen bewertet, so daß sie mit den übrigen Effekten in der monetären Kosten-Nutzen-Analyse der Bundesverkehrswegeplanung zusammengefaßt werden können. Zusätzlich werden unter der Rubrik Entlastung der Umwelt für den Verkehrsträger Straße noch Trennwirkungen und sonstige innerörtliche Beeinträchtigungen betrachtet. Außerhalb der standardisierten Nutzen-Kosten-Bewertung kommt für bestimmte Projekte eine Umweltrisikoeinschätzung hinzu.

Number of pages
92
Year of publication
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Language
German
Project No. (FKZ)
295 54 001
Publisher
Umweltbundesamt
File size
982 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
248
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Bundesverkehrswegeplanung  Verkehrsplanung  Fallbeispiel  Umweltplanung  Szenario  Verkehrsvermeidung