Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Elektro- und Elektronikabfallverwertung in Kaliningrad (Russische Föderation)

Abschlussbericht


Das Projekt „Elektro- und Elektronikabfallverwertung in Kaliningrad“ zeigt anhand von Szenarien Möglichkeiten für die Stadt Kaliningrad auf, wie zukünftig sinnvoll mit den im Stadtgebiet anfallenden Elektro- und Elektronikabfällen umgegangen werden kann. Zunächst wurde der momentane Stand der Entsorgungsverfahren für Elektro- und Elektronikabfälle in Kaliningrad ermittelt. Dabei wurden auch die Strukturen der allgemeinen Siedlungsabfallwirtschaft analysiert. Dabei wurde festgestellt, dass eine Verwertung für Elektro- und Elektronikabfälle nur für den Teil der anfallenden Geräte aus öffentlichen Verwaltungen stattfindet. Elektro- und Elektronikabfall aus Privathaushaltungen wird nicht gezielt erfasst und verwertet. Es wurde anhand von örtlichen Erhebungen abgeschätzt, welche Mengen an Elektro- und Elektronikgeräten zur Zeit aufkommen. Auf der Basis der erhobenen Daten wurden Maßnahmen zur Logistik, Anlagentechnik und Finanzierung dargestellt für eine moderne Entsorgung von Elektro- und Elektronikabfall.

Number of pages
167
Year of publication
Author(s)
Dr.-Ing. Joachim Knoch, Jochen Ebbing
Language
German
Other languages
Project No. (FKZ)
380 01 212
File size
4947 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
153
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Beratungshilfeprogramm  Beratungshilfeprojekt  Abfallberatung  Russland  Kaliningrad  Elektroabfall