Im Jahre 2005 betrugen die Gesamtemissionen von HFKW, FKW und SF6 15,2 Mio. t CO2-Äquivalente; sie haben von 2003 bis 2005 um 1,5 Mio. t zugenommen. Dahinter verbergen sich unterschiedliche Tendenzen: FKW weisen eine ungebrochene Abwärtstendenz seit 1995 auf. Emissionen von SF6, die bis 2002 abgenommen hatten, steigen seit 2003 wieder an. Die HFKW-Emissionen setzten ihren Anstieg seit 1995 weiter fort und machen nun fast zwei Drittel aller F-Gas-Emissionen aus. Von den ehemals großen Anwendungsgebieten von FCKW und HFCKW, nämlich Kälte-Klimatechnik, Hartschaum, Lösemittel, Feuerlöscher, Aerosole bilden aber nur die stationäre und mobile Kälte-Klimatechnik den Kernbereich der HFKW. Die Tendenz zu steigenden Einsatz- und Emissionsmengen bei stationärer Kälte und mobilem Klima, insbesondere Pkw-Klima, hielt auch 2004/05 an.
                            
          
             Climate | Energy, Chemicals, Air          
          
                    
                                
                                               
    Daten von H-FKW, FKW und SF6 für die nationale Emissionsberichterstattung gemäß Klimarahmenkonvention für die Berichtsjahre 2004 und 2005
F-Gas-Emissionen 2004/2005 und Unsicherheitsbestimmung im ZSE
Teilvorhaben 1 Fluorierte Treibhausgase - SchlussberichtNumber of pages
        89
      Year of publication
        
      Author(s)
        Dr. Winfried Schwarz
      Language
        German
      Project No. (FKZ)
        205 41 217/01
      Publisher
        Umweltbundesamt
      File size
        845 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         318
       
            