Nachwachsende Rohstoffe (NaWaRo) können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit mit Energie liefern. Als sich ständig erneuernde Rohstoff- und Energiequellen gehören sie zu den natürlichen Ressourcen, die auch in Deutschland zur Verfügung stehen. Sofern sie positive Ökobilanzergebnisse aufweisen, können sie Umweltbelastungen, insbesondere die CO2-Anreicherung in der Atmosphäre, reduzieren (EWSA 2006). Der Anbauund die Nutzung dieser Stoffe ist in Deutschland Bestandteil einer breiteren Diskussion um Ressourcenverfügbarkeit, -knappheit und -effizienz (SRU, 2005 & 2007) und Teil aktueller Überlegungen zu einer deutschen und EU-Strategie zur Schonung der natürlichen Ressourcen (Bundesregierung, 2002; EU, 2001 & 2007a).

Waste | Resources, Soil | Land
Bodenschutz beim Anbau nachwachsender Rohstoffe
Empfehlungen der "Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt"
Series
brochure / flyer
Number of pages
84
Year of publication
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
2910 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
298