Der jüngste Bericht des Weltklimarats (IPCC) legt nahe, dass im Jahr 2050 die globalen Treibhausgasemissionen um 40% bis 70% unter dem Niveau von 2010 liegen müssen um einen globalen Temperaturanstieg von mehr als 2°C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu verhindern. Laut der 3. Treibhausgas-Studie der internationalen Schifffahrtsorganisation (IMO) werden die Emissionen des Schiffsverkehrs bis 2050 jedoch um 50% bis 250% steigen. Wenn der Rest der Welt auf dem Weg in Richtung des 2-Grad-Ziels ist, würde dies zu einer Erhöhung des Anteils an den weltweiten Emissionen vom derzeitigen Niveau von 2 auf 10% führen. Bislang gibt es jedoch weder auf EU-, noch auf globaler Ebene ein System, das die Höhe der Treibhausgasemissionen des Schiffsverkehrs reguliert. Vor diesen Hintergrund wurde diese sechs Diskussionspapiere in englischer Sprache für das Forschungsvorhaben „Analyse und Weiterentwicklung von Klimaschutzmaßnahmen im Seeschiffsverkehr unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen auf internationaler und europäischer Ebene“ verfasst. Jedes einzelne Papier enthält eine deutsche und englische Zusammenfassung.

                            
          
             Transport          
          
                    
                                                 
              Analyse und Weiterentwicklung von Klimaschutzmaßnahmen im Seeschiffsverkehr unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene
6 Diskussionspapiere in englischer Sprache
Series
        
          Texte                      | 48/2016                  
      Number of pages
        157
      Year of publication
        
      Author(s)
        Dr. Martin Cames, Friedhelm Keimeyer, Verena Graichen, Dr. Jasper Faber, Dagmar Nelissen, Stefan Seum
      Language
        English
      Project No. (FKZ)
        3711 45 104
      Publisher
        Umweltbundesamt
      File size
        2403 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         211