Cover des Factsheets "Analyse europäischer Monitoringsysteme für eine zeitgerechte Abbildung der Klimaschutzfunktion des Waldes in Deutschland für die nationale THG-Berichterstattung"
Climate | Energy

Analyse europäischer Monitoringsysteme für eine zeitgerechte Abbildung der Klimaschutzfunktion des Waldes in Deutschland für die nationale THG-Berichterstattung


In dem Bericht geht es um die Erfassung von Emissionen und Kohlenstofffestlegungen im Wald für eine zeitgerechte Abbildung der Klimaschutzfunktion des Waldes. Dabei werden aktuelle Verfahren in Deutschland beschrieben. Im Anschluss erfolgt eine Methodenübersicht gemäß den Richtlinien des IPCC (2006) und es werden genutzte Modelle sowie die Option des Einsatzes von Fernerkundung für die THG-Berichterstattung vorgestellt. Darauf aufbauend analysieren die Autorinnen und Autoren Monitoringsysteme der EU-Länder Deutschland, Finnland, Österreich, Schweden sowie von Kanada. Zuletzt werden die Ergebnisse verglichen und Schlussfolgerungen für eine zeitgerechtere Abbildung der Klimaschutzfunktion des Waldes in Deutschland gezogen.

Der Bericht ist Teil des Projekts ‚Szenarien für den natürlichen Klimaschutz (NatKat)‘ des Umweltbundesamts (FKZ 3723 NK 901 0).

Series
fact sheet
Number of pages
20
Year of publication
Author(s)
Dr. Hannes Böttcher, Dr. Klaus Hennenberg
Language
German
Project No. (FKZ)
3723 NK 901 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1093 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
18
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Treibhausgasberichterstattung  Biomasse  Totholz  LULUCF  Bundeswaldinventur