Suchen

Nr.: 9/2022Umweltbewusst leben

Liebe Leser*innen,

in der Heizsaison gilt: Jedes Grad weniger in Haus und Wohnung spart Energie und Kosten. Wird es jedoch zu kalt, droht Schimmel. Wie Sie einen guten Kompromiss finden, erläutern wir in dieser Newsletter-Ausgabe. Weitere Informationen rund ums Thema Heizen bietet unser Verbraucherratgeber, hier eine Auswahl der Tipps. Außerdem stellen wir Ihnen die Ergebnisse unser Studie vor, die das Umweltengagement der acht umsatzstärksten Lebensmitteleinzelhandels-Unternehmen Deutschlands, wie ALDI, REWE und EDEKA, bewertet hat.

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Eine Hand stellt ein programmierbares Heizungsthermostat ein.

FAQ: Absenkung der Raumtemperatur in Herbst und Winter

In der Ukraine fürchten wegen des russischen Krieges täglich Menschen um Leib und Leben. In Deutschland hat die aggressive russische Politik zu einer Energiekrise geführt. Um Gas zu sparen, empfiehlt das UBA, die Heiztemperatur zu optimieren. Denn die beste Energie ist die, die gar nicht verbraucht wird. Zu kalt sollte die Heizung aber nicht eingestellt werden, sonst droht Schimmel. weiterlesen

Supermarkt

Nachhaltigkeit im Supermarkt: Handel schöpft Potenzial nicht aus

Der Lebensmitteleinzelhandel engagiert sich mit verschiedenen Aktivitäten für den Umwelt- und Klimaschutz – etwa mit eigenen Bio-Marken, einem größeren vegetarischen und veganen Angebot oder Energieeffizienzsteigerungen in den Filialen und Unternehmensstandorten. Insgesamt aber könnten die Unternehmen ihren Einfluss und Handlungsspielraum deutlich stärker nutzen, so eine aktuelle UBA-Studie. weiterlesen

Getrennte Verpackungen im Haushalt, in Kisten gesammelt. Glas, Karton, Kunststoff etc.

Corona lässt Verpackungsverbrauch 2020 leicht sinken

Die Coronapandemie führte 2020 zu einem leichten Rückgang des Verbrauchs an Verpackungen in Deutschland. Dies ist der erste Rückgang seit 2009. Es fielen 2020 insgesamt 18,8 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an, das sind 0,7 Prozent weniger als noch 2019. Pro Kopf entspricht dies einem Rückgang um 1,7 kg auf durchschnittlich 225,8 kg Verpackungsabfall. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Eine Hand stellt ein programmierbares Heizungsthermostat ein.

Heizen, Raumtemperatur

Heizen ist nicht nur teuer, sondern auch der mit Abstand größte Energieverbraucher und CO₂-Verusacher. Zu wenig heizen ist allerdings auch nicht empfehlenswert. Es wird ungemütlich und die Schimmelgefahr steigt. Mit der richtigen Methode beim Heizen und Lüften kann man aber Heizkosten senken, die Umwelt schonen und Schimmelbildung vermeiden. weiterlesen

Kaminofen mit Feuer und Brennholzkorb

Kaminofen

Verzichten Sie aus ⁠Klimaschutz⁠-, Luftreinhalte- und ökologischen Gründen auf die Nutzung von Holz zur Wärmeversorgung Ihres Hauses. Prüfen Sie den Austausch Ihres Kaminofens, wenn er älter als 15 Jahre ist. Achten Sie beim Erwerb eines Kaminofens auf einen hohen Nutzungsgrad und geringe Schadstoffemissionen. Verbrennen Sie nur trockenes und unbehandeltes Holz. Orientieren Sie sich… weiterlesen

Außeneinheit einer Wärmepumpe im Vorgarten eines Reihenhauses

Wärmepumpe

Die elektrische Wärmepumpe ist eine energiesparende Form der Wärmegewinnung mit geringeren CO₂-Emissionen als Heizöl- oder Erdgasheizungen. Es ist deshalb ratsam zu prüfen, ob Ihr Haus für Wärmepumpen geeignet ist. Worauf Sie bei der Planung und beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in den UBA-Umwelttipps. weiterlesen

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt